IBSA’s Verpflichtung in der Hyaluronsäure-Produktion

Die Hyaluronsäure von IBSA wird durch mikrobielle Fermentation gewonnen und ist hoch gereinigt. Alle Produktionsphasen finden in europäischen Werken (in Lodi und Avellino) statt, was eine vollständige Kontrolle der Produktionskette gewährleistet. Die durch Biofermentation gewonnene Hyaluronsäure enthält keine Bestandteile tierischen Ursprungs.

IBSA ist einer der weltweit führenden Herstellern von Hyaluronsäure-Produkten mit Produktionsstandorten in der Schweiz und Italien

IBSA hat die NAHYCO®-Technologie entwickelt und patentiert, ein Produktionsverfahren, das auf einem innovativen thermischen Verfahren basiert, das die Herstellung von kooperativen Hybridkomplexen aus hochmolekularer Hyaluronsäure und niedermolekularer Hyaluronsäure ermöglicht.

Hyaluronsäure - die körpereigene Substanz in den Gelenken

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist chemisch gesehen ein Polysaccharid aus der Familie der Glykosaminoglykane (GAG). Diese sind Makromoleküle, die aus langen Ketten von Einfachzuckern bestehen. Hyaluronsäure hat eine gelartige Konsistenz und zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Viskoelastizität und hohe Biokompatibilität aus.

Wo kommt sie her?

Hyaluronsäure kommt natürlich in vielen Geweben und Flüssigkeiten des menschlichen Körpers vor. Sie ist einer der Hauptbestandteile des Bindegewebes und findet sich besonders reichlich im Gelenkknorpel und in der Gelenkflüssigkeit.

Wie wirkt sie in den Gelenken?

Die natürliche Hyaluronsäure erfüllt mehrere Funktionen in den Gelenken, wie zum Beispiel Schmierung und Hydratation. Sie wirkt auch als Stoßdämpfer und fängt Belastungen im Gelenk ab. Außerdem spielt sie eine Rolle bei der Reparatur und Regeneration des Knorpels.

In welchen medizinischen Bereichen wird sie eingesetzt?

Dank ihrer Eigenschaften und ihres Sicherheitsprofils wird Hyaluronsäure in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt. Sie wird zum Beispiel zur Schmierung der Gelenke und zur Ergänzung der Gelenkflüssigkeit sowie zur Förderung der Wundheilung verwendet. Aufgrund ihrer vielversprechenden Wirkung bei der Verbesserung der Hautelastizität findet sie auch Anwendung in einer Vielzahl von kosmetischen Produkten.

Wie wird sie hergestellt?

Traditionell wurde Hyaluronsäure aus tierischem Gewebe, normalerweise aus Hahnenkämmen, durch ein extraktives Verfahren gewonnen. In jüngster Zeit hat jedoch die Kombination aus biotechnologischen Fortschritten und pharmazeutischer Technologie die Herstellung von Hyaluronsäure durch mikrobielle Fermentation ermöglicht.

Ist sie dopingfrei zertifiziert?

Hyaluronsäure von IBSA hat eine Dopingfrei Zertifizierung „Play Sure Doping Free“. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Identität und Qualität der auf dem Etikett angegebenen Inhaltsstoffe keine verbotenen Substanzen enthalten, wie sie von großen Sportorganisationen wie der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) definiert sind.

Produkte

IBSA PHARMA, Ihr Partner für die neueste Generation der intraartikulären Arthrose-Therapie

Weitere informationen